Am 7.Juni 2023 durften wir unsere Kunden zu spannenden Insights zum Thema „Personalgewinnungsprozess im Wandel“, Austausch und feinem Essen im Restaurant Candela einladen. Die vielseitigen Diskussionen zum Rekrutierungsprozess aus diversen Unternehmen, mit unterschiedlichsten Anforderungen und Voraussetzungen, haben inspiriert, angeregt und die Sichtweise erweitert. Wie auch das Wetter, war das Zusammenkommen voller Sonnenschein. Herzlichen Dank allen Beteiligten!
MARCEL KNAUS hat den neuen dynamischen Personalgewinnungsprozess für die Rekrutierung von zukünftigen Polizisten und Polizistinnen bei der Kantonspolizei SG vorgestellt.
Marcel Knaus hat dabei die vielfältigen Bereiche des zu durchlaufenden Blended Asssessments vorgestellt. Dazu gehören Informationsanlässe, Bewerbungsschreiben, Präsentationen, Sport- und Sprachkompetenztests, wie auch eine Outvision-Potenzialanalyse und ein darauf abgestimmtes strukturiertes Interview.
Beim Durchlaufen des gesamten Prozesses werden Motivation, Potenzial und Kompetenzen vielseitig sichtbar und legen eine fundierte Grundlage für den Rekrutierungs-Entscheid.
Anstelle der bisher klassischen Assessments liefert die People-Diagnostik eine valide, objektive und hochspezialisierte Grundlage für das Interview, zeigt die Werte und Persönlichkeitseigenschaften der Kandidat:innen auf und ergänzt faktenbasiert die Ergebnisse und Hinweise aus dem gesamten Bewerbungsprozess. Dank den unabhängigen, schnellen und digitalen Potenzialanalysen werden Ressourcen gespart, kann der Prozess dynamisch, zeit- und ortsunabhängig stattfinden.
VIELEN DANK Marcel Knaus für dein Vertrauen, deine Ausführungen und die überaus spannenden Insights aus der Personalentwicklung der Kapo SG.
GIANNA DI CELLO hat für die Stiftung Diakoniewerk Neumünster den Rekrutierungsprozess für Kader- und Führungsstellen neu strukturiert.
Gianna Di Cello hat dabei von ihrem riesigen Erfahrungsschatz als HR-Leiterin und als Bewerberin die passenden, aussagekräftigen und perspektivenreichen Teilmodule eines Bewerbungsprozesses neu zusammengestellt, ausgearbeitet, getestet und eingeführt. Überzeugt davon, dass die Offenlegung von Werten und das Erfahren der Unternehmenskultur äussert wichtig sind für einen nachhaltigen Personalentscheidungsprozess, auf beiden Seiten. Somit soll ein Grossteil des Bewerbungsprozesses intern stattfinden mit kompetenzbasiertem Interview, Aufgabenstellungen und Präsentationen vor Ort, Hearing im Team, aber auch einer objektiven, unabhängigen Aussensicht auf die Persönlichkeitseigenschaften durch ein Outvision Online-Assessment. Dieser Mix ist für Gianna Di Cello das Rezept für ein erfolgreiches Matching. Denn eine optimale Arbeitsbeziehung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
HERZLICHEN DANK Gianna Di Cello für die Erweiterung des internen Recruiting-Horizontes, der mit Charme Sinn und Identifikation stiftet, gleich zu Beginn einer Zusammenarbeit auf Kaderebene.
RAPHAEL INEICHEN, CEO und Founder von Digitalent AG hat die digitalen Möglichkeiten für eine zukunftstaugliche, multichannel- und zielgruppenspezifische Kandidatensuche aufgezeigt, mit klaren Ansagen provoziert und uns alle herausgefordert, die Personalsuche zu überdenken, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.